top of page

Mit unserer Umwelt-DNA-Analyse (eDNA) können wir Organismen identifizieren, die an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt vorkommen - ohne direkte Beobachtung. Proben werden mit einem einfachen Kit gesammelt und bei Umgebungstemperatur versendet und gelagert. Im Labor extrahieren, sequenzieren und analysieren wir die DNA. Fast wie an einem Tatort. So machen wir Biodiversität sichtbar. Von Mikroben über Pilze bis zu Säugetieren.

summary_flow_transparant.png

Eine Biodiversity Baseline

Um den anhaltenden Verlust unserer natürlichen Welt zu stoppen, benötigen wir eine genaue und kontinuierliche Erfassung der Artenvielfalt auf globaler Ebene. In dieser Hinsicht mangelt es in weiten Teilen unseres Planeten an Daten. Mit der eDNA-Technologie und den richtigen Anreizen ist eine kollaborative Biodiversitätsdatenbank in greifbare Nähe gerückt. SimplexDNA leistet Pionierarbeit bei der Einbeziehung lokaler Landbesitzer, großer Unternehmen und Regierungen, um die Datenbasis für Biodiversität zu schaffen. Um diese Vision zu verwirklichen, haben wir einen Grant vom Climate Collective bekommen. Hier lesen Sie mehr über unsere Vision: 

20190824_191642_edited.jpg
Pack of Fish

FishMonitor

Wir bieten einen etablierten Service für die Überwachung von aquatischen Habitaten. Ausgehend von einer gefilterten Wasserprobe führen wir eine eDNA-Barcodierung und bioinformatische Analyse durch, um einen taxonomischen Bericht zu erstellen. Wir bieten einen schnellen und maßgeschneiderten Service von der Probenahme bis zur endgültigen Datenlieferung. Bitte kontaktieren Sie uns für eine Projektberatung.

QuaggaMonitor

DNA-basierte Detektion für invasive Muschelspezies: Quagga-Muscheln (Dreissena rostriformis /bugensis) sind invasive Arten in vielen Ökosystemen, die für ihre verheerenden Auswirkungen auf aquatische Lebensräume bekannt sind. Sie vermehren sich schnell, was zu einem Rückgang der Artenvielfalt und einer Unterbrechung von Nahrungsketten führt. Die Muscheln haben messerscharfe Schalen, welche eine Gefahr für Schwimmer darstellen. Desweiteren können sie Wasserrohre verstopfen, einschließlich Wasser-aufbereitungsanlagen. Wir bieten eine Früherkennungs- und Überwachungslösung für diese Arten in Seen und Flüssen. Die eDNA-Methode kann kleinste Spuren von genetischem Material nachweisen, die die Muscheln im Wasser hinterlassen.

gen1-b-transformed_edited.jpg
IMG_6103_edited.jpg

Tree of Life eDNA-Service

Eine umfassende Momentaufnahme der Biodiversität eines Ökosystems. Unser innovativster Service erkennt die Biodiversität im gesamten Baum des Lebens, von Insekten und Pilzen bis hin zu Bakterien, Archaeen, Pflanzen, Vögeln und Säugetieren. Wir können Tausende von Arten identifizieren, die im Ökosystem vorkommen, sodass Sie Einblicke gewinnen und das Habitat verwalten können. Bitte kontaktieren Sie uns für eine Projektberatung.

Schweizer Qualität

 

Wir sind stolz darauf, als Spin-off der ETH Zürich und in unseren eigenen Labors in Winterthur tätig zu sein. Viele Kunden, darunter schweizer kantonale Behörden, verlassen sich bereits auf unsere Services für die Überwachung invasiver Arten und die Bewertung von Restorations- und Revitalisierungsprojekten im Kontext von Flüssen und Seen in der Schweiz.

Logo des Kanton Zürich
Logo des Kanton Aargau
Logo des Kanton Zug
Logo des Kanton Solothurn
Logo des Kanton Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erfolgreich abonniert!

Kontakt: Team@SimplexDNA.com

SimplexDNA AG® ist eine eingetragene Marke in der Schweiz, Norwegen, UK, Australien und EU.

© Alle Rechte vorbehalten.

  • LinkedIn
  • X
  • Instagram
bottom of page